Praktische Anwendungen.
Hunderttausende oder gar Millionen von Datensätzen werden täglich aufgezeichnet. Um konkreten Nutzen aus den Daten zu ziehen, kommen verschiedene Apps zur Anwendung. Grafische Darstellung in Charts, Filterfunktionen, Trendanalysen und Kennzahlen ermöglichen die Analyse und Ableitung von Erkenntnissen. Komfortable Reporting Funktionen stehen zusätzlich zur Verfügung.
Die Apps für Stickfish MDC (Machine-Data-Collection) umfassen Visualisierungen für die klassische Maschinendatenerfassung. Kernelement ist die Log-Analyse.
Stickfish DB (Dashboard) visualisiert die komplette Fertigung. Auf einen Blick stehen die relevanten Informationen aktuell zur Verfügung. Dashboards sind in verschiedenen Varianten verfügbar, zum Beispiel als KPI-Übersicht oder auch grafisch mit Hallenlayout.
Stickfish TM (Tool-Management) umfasst Apps rund um das Thema Werkzeuge in Maschinen. Mit den Stickfish Apps können zum Beispiel Werkzeugfehler analysiert, Werkzeugstandzeiten automatisch ermittelt, Standardwerkzeuge definiert oder Werkzeugbilanzen in Echtzeit erstellt werden.
Die Apps für Stickfish OEE (Overall-Equipment-Efficiency) sind Visualisierungen für die Erfassung der Kennzahl Overall-Equipment-Efficiency bzw. Gesamtanlageneffektivität.
Die Kennzahl setzt sich aus Verfügbarkeitsfaktor * Leistungsfaktor * Qualitätsfaktor zusammen. Mit der Stickfish Datendrehscheibe werden alle notwendigen Daten ermittelt (auch aus verschiedenen Quellen) und übersichtlich visualisiert.
Hinter Stickfish TT (Track & Trace) verbergen sich Apps für Rückverfolgbarkeit von Bauteilen, Betriebsmittel, Bearbeitungsparameter oder Qualitätsdaten. Mit der App DNC werden zum Beispiel NC-Programmänderungen dokumentiert.
Stickfish CO (Cost-Management) stellt Informationen für Controlling und Vertrieb zur Verfügung. Neben aktuellen Maschinenstundensätzen stehen laufend echte Werkzeugkosten und Kosten pro Teil zur Verfügung.
Stickfish PP (Production Planning) ist die ideale Ergänzung zur Grobplanung im ERP. Innovative Feinplanungsmodule ermöglichen einen effizienten Fertigungsablauf.
Stickfish OEM (Original-Equipment-Manufacturer) umfasst Apps speziell für Maschinenbau-Unternehmen. Die Stickfish Console liest Parameter aus, stellt Daten für Maschinen-Abnahmen zur Verfügung oder dokumentiert Daten für effiziente Service- oder Optimierungsmaßnahmen.
Stickfish BM (Building Management) erfasst Gebäudedaten. Zum Beispiel Wetterdaten, Heizkreislauf, Temperaturverläufe, Türöffner und vieles mehr.
Stickfish EM steht für Energy-Management. Energiedaten werden kontinuierlich erfasst und aufbereitet. Die ideale Basis für Effizienzmaßnahmen und zur Dokumentation der Verbesserungen bei Umweltaudits.
Der Stickfish Messenger informiert bei längeren Stillständen oder sendet regelmäßige, individuelle Reports.
Stickfish KB (Knowledge-Base) ist eine unternehmensinterne Wissensplattform. Sie ist die Basis für schnelle Qualifikation und Dokumentation von Erfahrungen durch innovative Digitalisierung von Wissen im Blogformat.
Die Basis der kompletten Produktreihe!
Die Stickfish-Console ist eine Datendrehscheibe.
Daten werden eingelesen, aufbereitet, umgewandelt und wieder bereit gestellt.
Eine typische Anwendung ist zum Beispiel das Auslesen von Maschinensteuerungen, die Aufbereitung der Daten (Mapping) und Bereitstellung an ein ERP-System. Und unzählige andere Anwendungsmöglichkeiten...
Übersichtliche Visualisierung aller Maschinen.
Der schnelle, tägliche Überblick für den Betriebsleiter.
Auswertung auf Schichtebene.
Der schnelle, tägliche Überblick für den Teamleiter.
Der schnelle Überblick.
Die übersichtliche Zusammenfassung aller Maschinen.
Detaillierte Datenaufzeichnung von Programmstati, Werkzeugeinsätzen, Fehlern und Meldungen.
Nutzen Sie die gewonnenen Informationen zur Erhöhung der Spindellaufzeit!
Fehleranalyse.
Für die zukünftige Reduktion von Stillstandszeiten!
Aufzeichnung aller NC-Programm-Läufe.
Nutzen Sie die gewonnenen Informationen für die Stückkosten-Kalkulation und zur Arbeitsvorbereitung!
Abweichungsanalyse.
Wie entwickelt sich die Durchlaufzeit, mit welchen Werten kann man tatsächlich kalkuieren. Hier finden Sie die Antwort.
Gewählter Machiine Mode.
Für die zukünftige Reduktion von Stillstandszeiten!
Änderungen am Potentiometer.
Für die Optimierung der Spindellaufzeiten!
Werkzeug-Analyse im Detail.
Definieren Sie die häufigsten Werkzeuge als Festwerkzeuge, nutzen Sie gezielt die Standzeitüberwachung, erkennen Sie Problemwerkzeuge und Optimierungspotential im NC-Programm. Die App unterstützt in vielen belangen rund um die Werkzeugnutzung und -optimierung.
Ermittlung der Werkzeugstandzeit.
Analysieren Sie Standzeitentwicklung für jedes Werkzeug, gesamt oder auch für unterschiedliche NC-Programme!
Mehrkanalaufnahmen.
Eine typische Anwendung sind Drehmaschinen mit mehreren Revolvern (jeder Revolver ist ein Kanal) oder Transfermaschinen mit einem Kanal je Station!
Ermittlung der OEE-Kennzahl.
Endanweder und Maschinenbau-Unternehmen können auf einen Blick sowohl die Produktivität einer Anlage, als auch deren Verluste dargestellen!
Auswertung der technischen Verfügbarkeit.
Für den Nachweis der Verfügbarkeit und für Optimierungen!
Auswertung der technischen Verfügbarkeit.
Sofern keine Soll-Leistung vorgegeben wird, eignet sich die bestdemonstrierte Stückzeit als Basis!
Auswertung der Ausschußrate.
Aufzeichnung von Achsparametern.
Für Optimierungen und zur schnellen Fehlerbehebung!
Werkzeug-Wechselzeit je Maschine.
Für den Nachweis der zugesagten Werkzeug-Wechselzeit.
Cost-Recording.
Die ideale Basis für Ihr Controlling, zur Nachkalkulation und für zukünftige Kalkulationen!
Erweiterte Betriebsdatenerfassung.
Die perfekte Ursachenanalyse und Basis für Optimierungen.
Protokollierte NC-Programmverwendung.
In einem Text-Vergleichseditor können Programmänderungen zeilengenau visualisiert werden!
Smart Facility Lösungen.
Kontrollieren Sie jede Türöffnung über die elektronischen Türschließer.
Alle Log-Daten rund um Ihr Gebäude.
Energiekennzahlen ermitteln.
Schaffen Sie die Daten- und Analysebasis für regelmäßige Energieaudits.
Variable Benachrichtigungen per Email oder SMS.
Die ideale Basis für Mehrmaschinenbedienung oder Journaldienste.
Factory-Manager.
In einem ERP-System ist die turbulente, tagesaktuelle Situation meist schwierig abzubilden (Maschinenausfälle, Material fehlt, Nacharbeit erforderlich, Krankenstand des Mitarbeiters, ...).
Die Feinplanungs-App von Stickfish stellt Hilfsmittel und Visualisierungen für die kurzfristige Planung zur Verfügung. Das Tagesgeschäft läuft damit wesentlich ruhiger und effizienter ab.
Geteiltes Wissen.
Geschützt gegen Zugriff von Aussen, wird im Unternehmen Erfahrung im Blog-Format festgehalten und weiter gegeben.
Zugriffsrechte regeln auch den internen Zugriff.
Kategorien, Tags und Suchfunktion ermöglichen das einfache Finden von Inhalten.
Die Plattform wird zum Beispiel auch von www.cnc-trainerclub.com genutzt (in diesem Fall öffentlich zugängig).