Warning: file_exists(): open_basedir restriction in effect. File(/home/.sites/100/site9707583/webmodules/mod_jmz_timeline/assets/font-awesome.css) is not within the allowed path(s): (/home/.sites/100/site9707583/web:/home/.sites/100/site9707583/tmp:/usr/share/pear:/usr/bin/php_safemode) in /home/.sites/100/site9707583/web/plugins/system/jmgdisablegooglefont/jmgdisablegooglefont.php on line 85 Warning: file_exists(): open_basedir restriction in effect. File(/home/.sites/100/site9707583/webmodules/mod_jmz_timeline/themes/classic/css/classic.css) is not within the allowed path(s): (/home/.sites/100/site9707583/web:/home/.sites/100/site9707583/tmp:/usr/share/pear:/usr/bin/php_safemode) in /home/.sites/100/site9707583/web/plugins/system/jmgdisablegooglefont/jmgdisablegooglefont.php on line 85 Über uns
German German▼
X
de Germanhr Croatiancs Czechda Danishnl Dutchen Englishet Estonianfi Finnishfr Frenchka Georgianel Greekhu Hungarianga Irishit Italianno Norwegianpl Polishpt Portuguesero Romanianru Russiansr Serbiansk Slovaksl Slovenianes Spanishsv Swedishuk Ukrainian
Stickfish Software Stickfish Software
  • Datendrehscheibe
  • Apps
  • Prozessautomation

Über uns

  • 2022
    Zellenrechner
    images/cellController.png
    Stickfish stellt auf der Messe AMB Stuttgart erstmals seinen Zellenrechner vor. Der Zellenrechner kann direkt von der Steuerung aus bedient werden und ermöglicht die grafische Planung der Belegungsreihenfolge, die Darstellung der Reichweite, die Ermittlung der Werkzeugbilanz, NC-Programm up- und download oder auch die Nutzung eines digitalen Schichtbuches auf Maschinenebene. Auf der Messe ist die Anwendung auf Maschinen verschiedener Hersteller und mit verschiedenen Steuerungen zu sehen.
  • 2021
    Prozessautomation
    images/rpa.png
    Was wir schon immer mit unserer Datendrehscheibe gemacht haben, wird eine eigene Produktlinie. RPA oder Robotic-Process-Automation, Digital Worker oder Geschäftsprozess-Automation sind gängige Bezeichnungen. Mit der Datendrehscheibe als Basis erarbeiten wir in vielen neuen Branchen und Bereichen spannende Lösungen mit schnellem Nutzen.
  • 2021
    Büro Schörfling
    images/stickfishOfficeSchoerfling.jpg
    Wir siedeln in ein neues, größeres Büro im Industriepark in Schörfling am Attersee. Ein weiterer notwendiger Schritt Richtung Wachstum. Mit den beiden Standorten Hagenberg und Schörfling haben wir die organisatorischen Rahmenbedingungen geschaffen bzw. nachgezogen. Mittlerweile stehen bereits mehr als 40 Apps und viele Schnittstellen zur Verfügung, die Kundenstruktur wächst und die nächsten großen Entwicklungsschritte stehen vor der Tür.
  • 2020
    Factory-Manager - der modulare App-Baukasten
    images/sfFactoryManager.png
    Das Corona-Jahr 2020 haben wir intensiv für Entwicklung genutzt und ein Framework für unsere Apps entwickelt - den Stickfish Factory-Manager. Der Factory-Manager ist ein modularer Baukasten für Apps mit Anbindung an die Stickfish Datendrehscheibe, Nachdem das Framework entwickelt ist, entstehen auf dessen Basis nach und nach immer mehr Apps. Ende 2020 sind es bereits mehr als 20 Apps (vom Shopfloor-Board, zur Werkzeug-Standzeitanalyse bis zur Ressourcenbilanz und viele mehr).
  • 2020
    Büro Hagenberg
    images/ls-SW_02d.jpg
    Zusätzlich zum Hauptstandort in Schörfling wird Anfang 2020 mit unserem Büro in Hagenberg der zweite Standort eröffnet. Der Softwarepark Hagenberg ist ein Universitäts-, Forschungs-/Technologie- und Gründerzentrum in der Gemeinde Hagenberg im Mühlkreis im Bezirk Freistadt, Oberösterreich. Am Business Campus One befinden wir uns inmitten von Bildungseinrichtungen und innovativen Unternehmen mit IT Bezug.
  • 2019
    Qlik Partnerschaft
    images/Qlik-Logo_RGB.png
    Stickfish Software wird Vertriebspartner von QlikTech®. Das Produkt Qlik-Sense® wurde bereits von Anfang an für die Analyse großer Datenmengen verwendet und bei vielen Kunden genutzt. Als offizieller Qlik-Partner kommen nun Datenerfassung, Datenaufbereitung und/oder Datenanalyse aus einer Hand.
  • 2019
    Feinplanungsmodul
    images/sfPP2019.png
    Aus dem Bedarf Echtzeit-Ressourcenbilanzen zu erstellen und aus der Aufgabenstellung die kurzfristige Planung zu optimieren, entstand mit dem digitalen Kanban-Board ein innovatives Feinplanungsmodul. Dabei werden Informationen aus der Maschinendatenerfassung und weiteren Quellen für die kurzfristige Planung berücksichtigt. Ein weiterer Meilenstein in unserer Produktentwicklung.
  • 2018
    Umwandlung in eine GmbH
    images/sfFoundation.PNG
    Nach ersten erfolgreich umgesetzten Projekten wurde die Stickfish Software OG Anfang 2018 in eine GmbH umgewandelt. Mittlerweile werden auch größere Unternehmen auf die innovativen Produkte von Stickfish Software aufmerksam und starten mit uns erfolgreiche Pilotprojekte.
  • 2018
    Die Stickfish Console und erste Apps entstehen
    images/sfConsoleSymbol.png
    Die Datendrehscheibe und damit das Hauptprodukt hat den Namen Stickfish-Console erhalten. Sie kann flexibel mit verschiedenen vorkonfigurierten Schnittstellen-Plug-Ins ausgestattet werden. Eine besondere Kernkompetenz ist die Anbindung von Maschinen und Steuerungen. Mittlerweile ist der Funktionsumfang der Console und darauf aufbauende Anwendungsmöglichkeiten gewachsen. Eine Vielzahl an Visualisierungen wandelen Big-Data in Smart-Data und bringen viel konkreten Nutzen. Neben der Software nimmt die Hardware für den Maschinenschaltschrank einen immer wichtigeren Stellenwert ein und ist eine wichtige Ergänzung im Produkt- und Dienstleistungsbaukasten von Stickfish.
  • 2017
    Gründung Stickfish Software OG
    images/sfSteckerfisch.png
    Die Idee für eine zentrale Datendrehscheibe entstand bei einem gemütlichen Treffen zu Dritt (Thomas Freinbichler, Thomas Trenker, Thomas Mamoser) in einer Fischbrathütte - beim "Steckerlfisch" essen. Steckerlfisch ist eine Spezialität aus dem bayerischen Alpenvorland und aus Oberösterreich. Fische aus den umliegenden Flüssen und Seen werden dabei auf Holzstäbe gespießt und gegrillt (bei Wikipedia unter "Steckerlfisch" zu finden). Bei der Suche nach einem Projektnamen war schnell klar, dass der Gründungsort Namensgeber wird. Aus Steckerlfisch wurde die freie und sicher nicht ganz korrekte Übersetzung "Stickfish". Kernidee war die allgegenwärtigen Schnittstellenthemen durch eine flexible Software zu vereinfachen und eine durchgängige Vernetzung und Datenanalyse in der Produktion zu realisieren. Nach vielen Diskussionen, Prototypen und Programmierarbeit wurde schließlich Anfang 2017 die Stickfish Software OG gegründet.

Interessiert? Kontaktieren Sie uns einfach...

Kontakt
  • Über uns
  • Impressum
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Kontakt

STICKFISH SOFTWARE
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel: +43 (0)664 73651630

Copyright © Stickfish Software GmbH.
All rights reserved.

Go to top