Die Basis der kompletten Produktreihe.
Die Stickfish-Console ist eine Datendrehscheibe.
Daten werden eingelesen, aufbereitet, umgewandelt und wieder bereitgestellt.
Die Datendrehscheibe kann in beliebige Workflows eingebunden werden. Die Bedienung und Konfiguration ist dabei einfach gestaltet.
Eine typische Anwendung der Console ist zum Beispiel das Auslesen von Maschinensteuerungen, die Aufbereitung der Daten (Mapping) und Bereitstellung an ein ERP-System. Daneben gibt es noch unzählige weitere Anwendungsmöglichkeiten...
Schnittstellen lassen sich auf einfache Weise definieren und konfigurieren.
Es steht eine Vielzahl an vorkonfigurierten und getesteten Schnittstellen Plug-Ins zur Verfügung.
Die einfache Einbindung von unterschiedlichen Schnittstellen in beliebige Workflows.
Plug-In installieren - Schnittstelle konfigurieren - Dienst starten - Fertig!
Hardware für den Schaltschrank.
Die Stickfish-Blackbox ist Hardware für die Montage im Schaltschrank.
Die Boxen sind vorkonfiguriert und einfach zu montieren.
Bei dezentraler Datenerfassung oder dezentraler Datenhaltung, älteren Maschinen oder speziellen Signalen wird die Stickfish-Blackbox eingesetzt.
Folgende Blackbox-Varianten stehen zur Verfügung...
Blackbox Cloud: Binäre Signale (zum Beispiel Ampelsignale) werden direkt in die Cloud gesandt. Die Variante mit dem geringsten Aufwand.
Blackbox IO: Binäre Signale mehrerer Maschinen werden über eine Box erfasst. Die kostengünstige Variante.
Blackbox Energie: Zur genauen Energieverbrauchs- und Spindellasterfassung. Die hochfrequente Energiebox.
Blackbox IPC: Der Industrie-PC im Schaltschrank. Die Lösung für dezentrale Datenerfassung oder besonders große Datenmengen.
Mehrere Ausbaustufen
Reine Datenbereitstellung oder inklusive Apps.
Unsere eigene Lösung ist der Factory-Manager.
Variante 1: Stickfish stellt als Hintergrunddienst nur die Daten bereit (aufbereitet oder roh).
Variante 2: Der Stickfish Factory-Manager ist unsere browserbasierende, modulare Webanwendung. Sie ist einfach zu bedienen und speziell auf den Alltag in der Fertigung abgestimmt.
Variante 3: Es werden Daten für vorhandene Datenanalyse-Software wie Qlik-Sense, Power-BI oder SAP-SAC zur Verfügung gestellt. Zusätzlich können Ladescripts und Apps umgesetzt werden.
Interessiert? Kontaktieren Sie uns einfach...