Steigerung der Effizienz...

Software für Operational Excellence

Module

Modul

Lean Management

Kaizen

Kaizen

Die Kaizen-App fördert kontinuierliche Verbesserung. Vorschläge werden systematisch per PDCA (Plan-Do-Check-Act) erfasst und verfolgt.

Gemba

Gemba

Weniger Meetings, mehr Praxis: Die Gemba-Walk-App ermöglicht gezielte Rundgänge und Audits mit auswertbaren Checklisten.

Andon

Andon

Individuelle Boards für tägliche Shopfloor-Meetings mit Reporting-Funktion für zeitliche Auswertungen – ideal als strukturiertes Schichtbuch.

Ishikawa

Ishikawa

Die Ishikawa-App hilft, Problemursachen visuell zu analysieren und strukturiert zu besprechen.

Muda

Muda

Eliminieren Sie Verschwendung – fokussieren Sie sich auf wertschöpfende Aktivitäten.

Kanban

Kanban

Die Kanban-App visualisiert Aufgaben klar und unterstützt die selbstregulierende Steuerung nach dem Pull-Prinzip.

5S

5S

Systematische Erfassung und Optimierung von Ordnung und Sauberkeit am Arbeitsplatz.

TPM

TPM

Geführte Wartung mit minimaler Verschwendung und kontinuierlicher Verbesserung – zyklisch oder laufzeitabhängig.

Kamishibai

Kamishibai

Rote und grüne Karten für wiederkehrende Aufgaben – mit automatischem, zyklischem Zurücksetzen für maximale Effizienz.

SMED

SMED

Reduzieren Sie Rüstzeiten – basierend auf Shigeo Shingos Methode für effiziente Werkstattumstellungen.

Lean-Wiki

Lean Wiki

Eine Wissensdatenbank im Blog-Format, in der eigene Inhalte ergänzt werden können – inklusive über 25 praxisnah erklärter Lean-Methoden.

„Lean Management“-Einblicke ...
Bewährte Methoden und Digitalisierung

Digitales Lean-Management - vielfach anwendbar

Bewährte Methoden und Digitalisierung
Digitales Lean-Management – vielseitig einsetzbar

Lean Management, ursprünglich von Toyota entwickelt, fokussiert sich auf wertschöpfende Prozesse ohne Verschwendung. Heute finden Lean-Methoden Anwendung in Bereichen wie:

  • Lean Administration
  • Lean Engineering
  • Lean Healthcare
  • Lean Leadership
  • Lean Production u.v.m.

Mit unseren Apps können Sie Lean-Methoden digital und effizient in verschiedenen Bereichen anwenden und von den Vorteilen der Digitalisierung profitieren.

Modul Six Sigma

Modul

Six Sigma

DMAIC

DMAIC

Die zentrale Six-Sigma-Methodik (Define, Measure, Analyse, Improve, Control) zur strukturierten Erfassung und Bearbeitung von Themen.

Tally-Board

Tally-Board

Fehlersammelkarte mit grafischer Darstellung und der Möglichkeit, detaillierte Informationen zu erfassen.

FMEA

FMEA

Geführte Risikoanalysen nach der FMEA-Methode mit Bewertung durch Risiko-Prioritätszahlen, vor und nach den Maßnahmen.

5-Why

5-Why

Eine Methode zur Ursachenanalyse, bei der fünf "Warum?"-Fragen gestellt werden, um die Ursache eines Defekts oder Problems zu identifizieren.

Modul

Safety Management

Safety Cross

Safety Cross

Visualisiert „Tage ohne Arbeitsunfall“ als Sicherheitskreuz und erfasst Arbeitsunfälle.

Work Safety

Work Safety

Regelmäßige Audits per Checkliste mit auswertbaren Ergebnissen und Abweichungen.

Fire Protection

Fire Protection

Zentrale Verwaltung und Abruf regelmäßiger Brandschutzprüfungen per Audit.

smSafetyInstruction

Safety Instruction

Dokumentation allgemeiner und arbeitsplatzspezifischer Sicherheitsunterweisungen.

„Safety Management“-Einblicke ...

Modul

Resource Management

My-Lists

My-List

Wandeln Sie beliebige Listen – von Lagerbeständen bis Stammdaten – in ein strukturiertes, auswertbares System um.

NC-Transfer

NC-Transfer

Serverseitige Verwaltung von NC-Programmen mit Up- und Download-Funktion, Bearbeitung, Vergleich und NC-Header-Auslesung. In Kombination mit NC-Tracking entsteht ein effizienter NC-Programm-Kreislauf.

Energy-Data

Energy-Data

Erfassen und analysieren Sie Energiedaten für Gebäude, Maschinen und Prozesse – als Teil von Lean & Green.

Modul

Workflow Management

Wizard

Wizard

Der Wizard ermöglicht geführte Workflows mit Unterstützung durch Bilder, Videos und Anleitungen.

Job-Manager

Job-Manager

Der Jobmanager ist ein Leit- bzw. Zellenrechner, einschließlich Maschinenbelegungsplanung und Ressourcenprüfung.

Energy-Data

Makigami

Die Makigami App ermöglicht die effiziente Analyse und Optimierung von Prozessen. Sie vereint dabei die Vorteile mehrerer Methoden zur Prozessanalyse. *) verfügbar ab März 2025

Modul Data Collection

Modul

Data Collection

Dashboard

Dashboard

Alle relevanten Daten, wie zum Beispiel aktueller Status oder Leistung, auf einen Blick.

Timeline

Timeline

Die Timeline zeigt Zeitblöcke (z. B. Programmstände, Werkzeugeinsatz, Fehler, Stückzähler, ...) entlang der Zeitachse an. Der komplette Tagesablauf ist auf einen Blick ersichtlich.

Floorplan

Floorplan

Die grafische Visualisierung der Fabrikhalle mit Maschinen und deren aktuellem Status.

Log Analysis

Log-Analysis

Zur effizienten Ursachenanalyse werden Zustände und Ereignisse detailliert protokolliert.

NC Analysis

NC-Analysis

Die NC-Analyse umfasst die Protokollierung von Laufzeiten, Nebenzeiten und Trends, sowie die automatische Erkennung und Protokollierung von NC-Programmänderungen.

Tool Lifetime

Tool-Analysis

Jeder Werkzeugeinsatz wird detailliert protokolliert. Damit lässt sich die Werkzeug-Nutzung aus vielen Sichtweisen analysieren. Zusätzlich wird auch die verbleibende Werkzeugstandzeit protokolliert. In einem Burn-Down-Diagramm wird die Entwicklung der Rest-Standzeit visualisiert.

Tool Magazine

Tool-Magazine

Die Werkzeugmagazin-App zeigt den aktuellen Magazinstatus jeder Maschine mit allen Werkzeugdaten. Sie optimiert die Voreinstellung, minimiert Stillstandszeiten und identifiziert ungenutzte Werkzeuge im Magazin (Dead-Tools).

Error Analysis

Error-Analysis

Gezielte Fehleranalyse zur Identifizierung der wesentlichen Störungsursachen.

Feedback

Feedback

Die Maschinendatenerfassung erfasst Stillstandzeiten automatisch. Ausfallzeiten werden vom Mitarbeiter in der Feedback-App nach Kategorie und optional mit Freitext begründet. Das Ergebnis ist die Grundlage für eine genaue Ursachenanalyse und Optimierungsmaßnahmen.

Stickfish Console

Die modulare Datendrehscheibe

Die Stickfish-Console ist eine modulare Datendrehscheibe mit einem Kern und variablen Schnittstellen-Plug-ins. Sie erfasst, verarbeitet, konvertiert und verteilt Daten nahtlos in Arbeitsabläufe.

Ein Hauptanwendungsfall ist die Maschinendatenerfassung mit Zuordnung und Übertragung an übergeordnete Systeme (z.B. ERP, MES). Sie kann als Hintergrunddienst Daten bereitstellen oder über unsere Apps visualisiert werden.

Schnittstellen-Plug-Ins für eine Vielzahl an Anwendungen

  • Siemens S7 (Powerline und Solution Line
  • Heidenhain iTNC
  • Fanuc i
  • Num (Schleifmaschinen, …)
  • EOS (3D Drucker)
  • Beckhoff ADS (Geräte- und feldbusunabhängige Schnittstelle zu Beckhoff TwinCAT
  • OPC-UA … (mehr als 100 Schnittstellen auf Basis von OPC-UA – Fragen Sie uns an!)
  • MQTT (Offenes Nachrichtenprotokoll für die Maschine-zu-Maschine-Kommunikation M2M)
  • Modbus TCP/RTU
  • Webserver, Cloud (Verbindung zu Cloud-Diensten)
  • FTP (File Transfer Protocol)
  • JSON (Javascript Object Notation)
  • XML (Extensible Markup Language)
  • Webservice (Integration von Webservices – REST, SOAP)
  • CSV (Comma Separated Values)
  • Excel
  • ARC (Siemens NC-Programm)
  • H (Heidenhain NC-Programm)
  • MS SQL (Server and Express)
  • MySQL (one of the world’s most popular relational database systems)
  • MongoDB (most widely used NoSQL database)
  • MS Access (Microsoft Access)
  • OLE DB (Object Linking and Embedding, Database)
  • ODBC (Open Database Connectivity)
  • ORACLE (Oracle Database)
  • SAP IDOC (standardisierte Schnittstelle für SAP-Anbindung)
  • MS Outlook (Daten direkt in MS Outlook senden als Kalendereintrag oder  E-Mail)
  • camLine (Schnittstelle zu einem MES-System)
  • Qlik Sense (Integration in die Datenanalysesoftware Qlik Sense – Business Intelligence)
  • Power BI (Schnittstelle zu Microsoft Power BI, einschließlich Echtzeit-Streaming)

Unsere Hardware-Lösung

Die Stickfish Blackbox bietet eine zuverlässige Hardwarelösung für heterogene Maschinenlandschaften, insbesondere bei älteren Anlagen oder dezentraler Datenerfassung. Sie entspricht aktuellen Industriestandards und erfasst präzise Ampelsignale, Stückzähler, Sensordaten und Energiewerte.

Modul

Reports

Dashboard

Dashboard

Gezielte Fehleranalyse zur Identifizierung der wesentlichen Störungsursachen.

Pivot

Privot

Frei konfigurierbare Berichte im Tabellen- oder Diagrammformat.

Messenger

Messenger

Die Informationen kommen zu Ihnen. Als täglicher, wöchentlicher oder monatlicher Bericht in Ihrem Posteingang.

Notifier

Notifier

Der Notifier löst bei bestimmten Ereignissen Benachrichtigungen aus. Beispielsweise bestimmte Fehlercodes oder Ausfallzeiten über einen längeren Zeitraum.

Keine Ahnung, wie Sie anfangen sollen?
Oder Ihr Team benötigt regelmäßige Unterstützung?

Nutzen Sie unser Online-Coaching

Der Einstieg ins digitale Lean-Management wird Ihnen leicht fallen

Wir stellen nicht nur unsere Apps zur Verfügung. Darüber hinaus unterstützen wir mit Beratung und Schulung.
Ein großer Vorteil, insbesondere wenn Sie mit der Nutzung digitaler Lean-Tools beginnen.
Oder als regulärer Fixpunkt zusätzlich zum Tagesgeschäft.

testimonials

Was Kunden sagen

Wir verfügen über einen sehr heterogenen Maschinenpark aus alten und neuen Maschinen. Und auch verschiedene Steuerungen. Die Stickfish-Datendrehscheibe war die ideale Lösung für die Integration aller unserer Maschinen.
Produktionsleiter, Automobil-Zulieferer
Muda-Walks sind in unserem Unternehmen schon länger ein Standard. Mit Hilfe der Stickfish-Apps wird Lean Management nun auch digital genutzt und erspart uns unnötigen Mehraufwand.
Lean Manager, Chemische Industrie
Wir haben mehrere Systeme getestet und uns dann für den Stickfish Notifier entschieden. Unsere Maschinenbediener nutzen die Möglichkeit der individuellen Fehlerbenachrichtigung intensiv und können so einen Mehrmaschinenbetrieb realisieren.
Fertigungsleiter, Maschinenbau
Arbeiten Sie mit Stickfish-Apps

Bereit, Operational-Excellence neu zu gestalten?