Interessiert? Kontaktieren Sie uns einfach ...
Das Stickfish Kernprodukt ist eine Datendrehscheibe mit einer Vielzahl an Schnittstellen zu Maschinensteuerungen, Datenbanken oder ERP-Systemen. Damit automatisieren wir Geschäftsprozesse oder verarbeiten Daten, die mit einem modularen App-Baukasten bereit gestellt werden. Wir verwandeln Big-Data zu Smart-Data!
Die Basis der kompletten Produktreihe.
Die Stickfish-Console ist eine Datendrehscheibe.
Daten werden eingelesen, aufbereitet, umgewandelt und wieder bereitgestellt.
Die Datendrehscheibe kann in beliebige Workflows eingebunden werden. Die Bedienung und Konfiguration ist dabei einfach gestaltet.
Eine typische Anwendung der Console ist zum Beispiel das Auslesen von Maschinensteuerungen, die Aufbereitung der Daten (Mapping) und Bereitstellung an ein ERP-System. Daneben gibt es noch unzählige weitere Anwendungsmöglichkeiten...
Schnittstellen lassen sich auf einfache Weise definieren und konfigurieren.
Es steht eine Vielzahl an vorkonfigurierten und getesteten Schnittstellen Plug-Ins zur Verfügung.
Die einfache Einbindung von unterschiedlichen Schnittstellen in beliebige Workflows.
Plug-In installieren - Schnittstelle konfigurieren - Dienst starten - Fertig!
Hardware für den Schaltschrank.
Die Stickfish-Blackbox ist Hardware für die Montage im Schaltschrank.
Die Boxen sind vorkonfiguriert und einfach zu montieren.
Bei dezentraler Datenerfassung oder dezentraler Datenhaltung, älteren Maschinen oder speziellen Signalen wird die Stickfish-Blackbox eingesetzt.
Folgende Blackbox-Varianten stehen zur Verfügung...
Blackbox Cloud: Binäre Signale (zum Beispiel Ampelsignale) werden direkt in die Cloud gesandt. Die Variante mit dem geringsten Aufwand.
Blackbox IO: Binäre Signale mehrerer Maschinen werden über eine Box erfasst. Die kostengünstige Variante.
Blackbox Energie: Zur genauen Energieverbrauchs- und Spindellasterfassung. Die hochfrequente Energiebox.
Blackbox IPC: Der Industrie-PC im Schaltschrank. Die Lösung für dezentrale Datenerfassung oder besonders große Datenmengen.
Mehrere Ausbaustufen
Reine Datenbereitstellung oder inklusive Apps.
Unsere eigene Lösung ist der Factory-Manager.
Variante 1: Stickfish stellt als Hintergrunddienst nur die Daten bereit (aufbereitet oder roh).
Variante 2: Der Stickfish Factory-Manager ist unsere browserbasierende, modulare Webanwendung. Sie ist einfach zu bedienen und speziell auf den Alltag in der Fertigung abgestimmt.
Variante 3: Es werden Daten für vorhandene Datenanalyse-Software wie Qlik-Sense, Power-BI oder SAP-SAC zur Verfügung gestellt. Zusätzlich können Ladescripts und Apps umgesetzt werden.
Interessiert? Kontaktieren Sie uns einfach ...
Modular - webbasierend - fair und transparent
Der Stickfish Factory-Manager ist eine Sammlung von unabhängigen, praxiserprobten Apps für die Fertigung.
Als Nutzer beziehen und bezahlen Sie nur diejenigen Apps, die Sie wirklich benötigen. Und zeitlich auch nur so lange, wie tatsächlich erforderlich - fair und transparent.
Die Anzahl an Apps wächst kontinuierlich. Zur besseren Übersichtlichkeit sind die Apps in folgende Module gruppiert ...
Modul MDC (Maschinendatenerfassung)
Modul EDC (Energiedatenerfassung)
Modul PP (Feinplanung)
Modul QDC (Qualitätsdatenerfassung))
Modul Shopfloor (für das regelmäßige Fertigungsmeeting)
Modul Console (Datendrehscheibe, Benachrichtigung und Reports)
Die Apps von Stickfish MDC (Machine-Data-Collection) sind Visualisierungen für die klassische Maschinendatenerfassung (Laufzeiten, Stückzahlen, …). Aber auch detailliertere Datenaufnahmen wie Override oder Mehrkanalaufzeichnungen im Zeitverlauf.
Es stehen noch viele weitere spannende und Nutzen bringende Apps zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns, wir zeigen gerne das komplette Programm.
Stickfish EDC (Energy-Data-Collection) umfasst Apps für Energiedatenerfassung aus den Bereichen Gebäude und Produktion. Bei der Spindellast sind die Kernthemen der Werkzeugverschleiß und Werkzeugbruch. Bei den weiteren Apps ist die Energieverbrauchsoptimierung im Fordergrund.
Energieverbrauch, Heizkreislauf, Wärmepumpenkennzahlen, Beschattung und Belüftung erfassen und optimieren. Das sind die Themen der App Facility.
CO2 ist eine unserer größten Herausforderungen, wenn nicht die Größte. Wir liefern die Basisdaten aus Gebäude und Produktion für die notwendigen Optimierungen. Zum Beispiel wie viel Gramm CO2 und CO2-Kosten der aktuelle Prozess je Werkstück verusacht hat.
Die Stickfish Feinplanung ist die ideale Ergänzung zur Grobplanung im ERP. Die Grobplanung ist häufig zu schwerfällig, um den realen, kurzfristigen, manchmal auch turbulenten Tagesablauf abzubilden. Die innovative, digitale Plantafel mit dem Kanban-Board ermöglicht eine einfache Anpassung der Belegungsplanung mittels Drag & Drop. Bei gleichzeitig automatischer Anpassung der Ressourcenbilanz.
Der Autopilot ist die Unterstützung der Planung mittels Algorithmen. Die Entscheidung bleibt beim Menschen, die Vorschläge zur Planungsoptimierung kommen vom Autopilot.
Für die Planung stehen noch weitere Apps zur Verfügung. Zum Beispiel die umfangreiche Import-/Export-App oder unsere App für die Definition von Boards
QDC steht für Quality-Data-Collection und umfasst Apps rund um das Thema Qualitätsmanagement. Die Rückverfolgbarkeit von NC-Programmen oder Teilen und deren Produktionsparameter sind neben der Erfassung von Meßdaten die Kernthemen.
Die Rückverfolgbarkeit bis auf Teileebene ist Kernthema der App Track & Trace.
Kontaktieren Sie uns, wir zeigen gerne das komplette Programm.
Die Console enthält den Status der Datendrehscheibe und Messengerfunktionen für die automatische Benachrichtigung. Mit der App Report und der App Notifier stehen zwei unterschiedliche Varianten zur Verfügung. Der Report entspricht einem Bericht, der Notifier in der Regel einer Alarmmeldung.
Der tägliche, wöchentliche oder monatliche Report. Ein kurzer Blick und Sie wissen wie gut es gelaufen ist. Der Inhalt wird an Ihre Anforderungen angepasst.
Lassen Sie sich benachrichtigen, wenn bestimmte Zustände über- oder unterschritten werden. Das ermöglicht kurzfristige, rechtzeitige Reaktionen und reduziert Stillstände.
Kontaktieren Sie uns, wir zeigen gerne das komplette Programm.
Datenanalyse mit Business Intelligence.
Automation von wiederkehrenden Prozessen mit Hilfe der Stickfish Datendrehscheibe.
Konzentrieren Sie sich auf die wertschöpfenden Tätigkeiten und überlassen Sie den Rest unserem Digital Worker.
Prozessautomation findet man unter den Begriffen RPA (Robotic Process Automation), Digital Worker, Bots, Office-Automation, Workflow-Automation, Geschäftsprozess-Automation und viele mehr. Mithilfe der Stickfish Datendrehscheibe werden Workflows auf wirtschaftliche Weise automatisiert. Sie müssen nicht programmieren können, das erledigen wir.
Anwendungsbeispiele ...
Unser OCR-Plug-In liest Dokumente ein und stellt die Daten aufbereitet dem ERP-System zur Verfügung. Minimieren Sie die Tipp-Arbeit. Zum Beispiel bei Lieferscheinerfassung, Versandpapiere, Stücklistenabgleich…
Die Datendrehscheibe wird an verschiedene Plattformen angebunden und scannt nach neuen Anfragen und Aufträgen.
Die Ergebnisse werden zum Beispiel einem ERP bereit gestellt.
Datenbankabgleich und Verknüpfung im Hintergrund erspart viel Zeit und liefert wertvolle Informationen. Zum Beispiel die Datenerfassung aus dem Zeitmanagement für die Lohnverrechnung.
Web-Scraping schafft Informationsvorsprung ohne Zeitaufwand. Zum Beispiel die automatische Information bei Produktänderungen oder Preisanpassungen des Mitbewerbs.
Die Datendrehscheibe scannt Ordner und informiert Sie über Änderungen.
Auch spezielle Workflows bei Erkennung von Änderungen sind möglich.
Kundendaten oder Betriebsmittel müssen immer aktuell sein.
Viele diese Vorgänge lassen sich automatisieren oder teil-automatisieren.
Workflows werden abhängig vom Inhalt automatisch durchlaufen. Zum Beispiel werden bei Erhalt einer Kündigung verschiedene Prozesse automatisch ausgelöst.
Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig und meist sehr individuell. Schaffen Sie konkreten Nutzen, holen Sie sich die Quick-Wins und besprechen Sie mit uns Ihre Workflows …